Sonntag, 9. Januar 2011

Nicht wirklich mein Tag

Heute war Opamahausen angesagt. Der Opa wollte die Flusen weggeschnitten haben. Na, was heißt geschnitten? Ich hab ja auch nur so ne Dummerle-Haarschneidmaschine.

Aber von vorn:
Der Onkel, ja ... der liebe Onkel.
Ganz brav hat er zuverlässig zwei Tage nach Weihnachten und dann zwei Tage nach Neujahr ne SMS geschickt. Immer mit Grüße an den NM. Der Verdacht erhärtet sich, dass der was an der Waffel hat. Ist jetzt nicht sooooo böse gemeint, wie's u.U. gelesen wird, aber ich fürchte, der hat etwas zuviel vom roten Fleisch gegessen.
Also, Geb vom Großen. Er hätte ne grooooooße Packung Lego gekauft, Weihnachten gebe es auch was. So ging ich also "zwischen den Jahren" ganz schuldbewusst ins Kinderparadies und hab ne Kugelbahn für den Onkel-Sohn besorgt.
Heute verpackt, nach Opamahausen gebracht, näääää, da ist nix für meinen Großen.
Ist ja jetzt nich so schlimm, das Kind hat so furchtbar viel bekommen, dass es grad sehr schwierig ist, ihm zu erklären, dass nu Schluss ist.

Oma hat sogar den Flur frisch gewischt. Völlig unnötig, wir haben da eh Dreck reingetragen. Ging ja nicht anders, ein Schuhabstreifer fehlt dort.
Das Wohnzimmer: Eine Wahnsinnshitze. Nu ist die neue Schutzscheibe vom Ofen schon wieder gesprungen. Ein Riss mittendurch. Kein Wunder wenn der so einheizt. Vollknall. Echt.
Ich hab da drin kaum Luft bekommen.
Der Opa hat noch nicht mal die paar Flusen gewaschen. Mörgs. Da ist schneiden dann echt schwierig.
Ich weiß nicht, wie ich denen beibringen soll, dass es so einfach nicht mehr läuft.
Hey: Die letzten Wochen war da kein rauskommen. Erst das Weihnachtswochenende mit den Schneemassen, da ich froh war, so überhaupt kein Auto benutzen zu müssen, dann war Papa-WE, dann war D-Eltern-WE und erst jetzt kam ich da raus. Mit meinem Vehikel ist das keine Alternative, weil mich das ne viertel Tankfüllung kostet. Und: Ich muss sparen! Sowas von!
Fürs Kind gabs dann noch Geschenkegeld. Ganz gerührt war er, weil ich den Großen gestern 10er und 5er aus der Kleingeldbüchse sortieren ließ. Braucht der Opa zum Kartenspielen. Jeden Freitag und Samstag, so auch heute. Wir fuhren zeitgleich vom Hof. Und hey: Ich hab da echt n Brett unterm PoPo.
Der Opa hing mir aber immer im Kofferraum, möglicherweise, weil er mir beweisen wollte, dass er noch so schnell und schnittig wie's junge Gemüse fahren kann.
Nur um mal klarzustellen: Rausbeschleunigen -> gerne, aber bei der Witterung hab ichs nur stellenweise auf 100 km/h auf der heimatlichen Landstraße gebracht. Wollte nicht mehr, da überall das Wasser quer rüber läuft. Und es muss doch einfach nicht sein!
Das D-Mobil hat gut und gerne 80 PS mehr, da muss man doch nix beweisen! Verdammt!

Er hat mir aber beim Haareschneiden auch erzählt, dass meine Mutter im zum 50ten in die Hauptstadt geladen hat. Will er nicht hin, er hat angst vor der Stadtautofahrt. Der Schock vom Enkelholen sitzt noch tief.

Danach zum Kaufland. Mag ich ja an sich gerne.
Und da muss ich vorneweggreifen.
Kind möchte immer die Flaschen in die Automaten stecken, selbstverständlich auch den Knopf drücken, und den Zettel will er sowieso!
Hat immer gut funktioniert, bis vor ein paar Wochen beim Lidl. Wir stehen an der Kasse, ich will den Zettel, sagt das Kind: "Ich hab ihn nicht!"
Ich hab das Band abgeräumt, den Wagen an die Seite gestellt und das Kind LAUTstark verdonnert, den verfluchten Zettel zu suchen. Hat er auch gefunden. Ich meine ja, dass einer von den Kunden mitbekommen hat, dass das (ach sooooo arme!) Kind zur Minna gemacht wird, und hat ihn dann unauffällig vor des Kindes Füße fallen gelassen. Aber gut. Wir hatten ihn wieder.
Beim rausgehen hab ich meinem lieben Kind erklärt, dass er NIEWIEDER!!! einen Zettel halten darf!
Nur mal um in Dimensionen zu reden: Ich trinke pro Tag 2 - 3 Flaschen Wasser, da ich nicht so oft abgebe wie ich einkaufe, befindet sich in der IKEA-Tasche immer Leergut im Wert von mindestens 6 EUR.

Heute: Automat.
Kind steckt Flaschen rein.
Kind drückt Knopf.
Kind holt Zettel.
Ich sag: Pass GUT darauf auf!

Gleich eingangs hab ich den Zettel nicht mehr in seinen Händen gesehen, das muss so bei den Nudel-Regalen gewesen sein.
Ich Dorfhirsch dachte, D hätte ihn gerettet ...

Wir kaufen ein. Ne halbe Stunde später an der Kasse:
D: Wo ist eigentlich der Zettel?
Me: Den hat das Kind.
Kind guckt schon sehr erschrocken und knöpft hastig die Knöpfe seiner Jackentasche auf.
Ich durchwühle die Tüte. Nada.
Ich schicke D gen Obst.
Ich schimpfe das Kind.
Kind bockt.
Ich belade das Fließband. Kind nimmt Hand aus dem Wagen, zieht sich zum Fließband um sich dann kräftig dran abzustoßen.
Als er dann gegens Regal gedotzt ist, schwöre ich, wollte ich ihn am Liebsten aus dem Wagen zerren und so lange schütteln, bis Leergutzettel aus ihm rausfliegen!

Ey! Wenn schon Scheiße, muss mans nicht noch toppen! Oder?!
So durfte ich dann die ganzen Jägermeisters und Korn Fläschchen aus dem Wagen fischen und wieder halbwegsordentlich ins Regal sortieren!
Gleitcreme (what the Hell! hat sowas am Kinderstand zu suchen?!), und Gummis sowieso.

WAAAAAAH!!!

An der Kasse zur Kassiererin:
Wenn jemand einen 5,35 EUR Leergutbon abgibt: Könnte meiner gewesen sein!
Hmpf.

Nein, wir haben ihn nicht gefunden. Bin mir sicher, einer wird sich heute wie Bolle gefreut haben.

So habe ich den Oma-Geschenkekauf gestrichen. Ersatzlos bislang.
Fünf EUR kassiere ich mir (sorry, so bin ich nunmal, aber keine Sorge: Der kleine Wicht bekommt genug von mir in den Allerwertesten geblasen!), und vom Restgeld gibts ne neue Shaun-DVD anstatt des Legos.

Zu Hause erwartete mich dann das Waschmaschinen-Fiasko.

Das Kind hat dann auch noch Lego übern WZ-Tisch geschüttet, alles unter die Couch gekullert. Die dürfen wir dann morgen mal um 3 Meter verschieben, damit nicht alles verloren ist.
Den Zug (den Triebwagen! Ich habs AUS DRÜCK LICH!!! verboten!) hat er auch demontiert und aufbauen kann er alleine nicht. Ja nu. Ich bin für heute bedient.
Das gekreische vom Blag hättet ihr mal hören sollen! Ich glaub' dem scheint die Sonne aus dem Arsch!

Alles natürlich dann, als ich die freundliche Mail an den Scheißknecht-Kundendienst verfasst habe.

Dann wollte er noch auf das versprochene Eis bestehen. Pah!

Dann hatte er anders hunger - kein Ding, ich hatte noch Bolognesesoße im Kühlschrank (ebenfalls vom Scheißknecht - bin ja mal gespannt wie lange der noch im Haushalt bleibt!).
Hab ich gekocht, dann hat er gegessen (echt gut), dann nochmal Lego gekippt.

Me: Kind, es wird langsam Zeit für Bett.
Kind: Ich bin nicht müde!
Me: SCHMIERWURSCHT! Es ist jetzt neun Uhr, du gehst bald ins Bett. Bau das Ding noch zusammen, dann ab.
Kind: Baut auf, baut ab, baut auf, baut ab.
Me: Jetzt reichts dann!
Kind: Ich habs aber nicht richtig gebaut!
Me: Schmierwurscht! Jetzt isses halb zehn, ES WIRD ZEIT!
Kind: Kreischt los. ICH BIN NICHT MÜDE und schlägt mir das Lego ins Gesicht.
Me: Faden reisst. Sehr dünner Faden, Kind bekommt eine auffen Hintern, AB INS BAD!
Kind: geht. heulend und kreischend.
Me: Räumt Lego weg, schnauft wie ein Stier.
Kind liegt irgendwann im Bett. "Mama ... ich liebe Dich".
Schnubbi, ich liebe Dich auch. Aber so läufts nicht mein lieber Scholli! So nicht!

Nein, mein Kind bekommt nicht oft auf den Hintern. Ich meine sogar, viel zu selten. Aber heute hat er's überspannt. Und dabei mein' ich noch nicht mal den Zettel. Bin ich ja selbst Schuld. Brauch er ja nicht bekommen.

Mein Lieschen ist da echt besser erzogen. Die versucht zwar auch meine erste Ansage zu ignorieren, aber beim zweiten Mal springt die.
Wahrscheinlich bin ich bei der Madame auch einfach konsequenter. So ein Hund lernt schnell mit der Nackentragetechnik.

Nein. Ganz ehrlich:
NICHT WIRKLICH MEIN TAG!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen