Montag, 10. Januar 2011

Alltag

Yeah!
Ein Hoch auf den/DIE Erfinder/in des Kindergartens.
War ich ja schon an meinen Grenzen, geb ich gerne zu.
Heute morgen: 8:10 Uhr, ein sehr schläfriges Kind aus dem Bett geholt. Ab ins Bad, dann Stulle, dann ab.
Alle Kindergarten-Klamotten durchgewaschen (vor ner Woche, 'türlich!), gestern alles für den großen Tag vorbereitet.
Im Kindergarten großes Hallo bei den Kindern.

Geschichte:
Die Tür geht auf, 2 Frauen, davon eine Mutter, eine Oma, ein Kind kommt rein.
Die Mutter mit Kind sehr südländisch, eher schon in die Indien-Richtung, die Oma ein Abzug meiner Schwiegermutter.
Hab ich noch nie gesehen, offensichtlich ein Neuzugang.
Sagt die Oma in furchtbar verstellter , vermeintlich "kindgerechter" Stimme: "Oooooooooh, guck mal! Soooooooooo viele Kinder! UND NUUUUUR JUNGS (voll fies den 3 anwesenden Mädels gegenüber!), na! Wo hammer denn Deinen Haken??? Aaaaah, DA ISSER JA! DER MIT DER QUAK-QUAK!"

*kreisch*
Die Mutter war etwas verlegen, klar. Kann ich nachvollziehen, warum muss sich auch Omma/Schwiegermutter in den ersten großen Tag einmischen?
Könnt ich ja garnicht vertragen, echt nicht!
Am ersten Tag war das alles so wichtig für mich, ich musste mein Kind "spüren". Fühlen wie's ihm geht ... Verabschieden. Ach. Was weiß ich.

Das "kreisch" ist aber aufs "Quak-Quak" bezogen. Hey! Das Kind wächst doch eh schon 2-sprachig auf, warum muss man dann noch ne 3te mit reinbringen? Ne völlig nutzlose obendrein! Also echt ey!
Kann ein Kind mit Quak-Quak mehr anfangen als mit dem Wort "ENTE"?!

Ommas *augenvölligentnervtroll* ...

Wobei meine Oma das nur einmal versucht hat. Beim Großen mit dem Wort "Wau-Wau". Oma! DAS IST EIN HUND! Und KEIN Wau-Wau!

Also, weiter.
Ich hab die Sachen an den Haken gehängt, Schuhe aufgestellt, quetsche mich durch die Personen Richtung Spielzimmer. Der Große bereits im Spiel mit seinem Kumpel vertieft.
So stand ich im Türrahmen, völlig ungeküsst und das Kind hat mich längst vergessen.
Da kam die liebe Erzieherin ums Eck, hat mich begrüßt, winkt ab: "Der ist schon weg ... wurde Zeit, gell?"
Ich: Boah. Ja. Der wurde die letzten Tage richtig aggressiv ...
Sie: Oh ja. Kenn ich, meine hat mir heute morgen im Bad über die Unterarme gekratzt, ich bin soooooooo froh, dass es heute endlich wieder weitergeht.

Da bin ich ja erleichtert, dass es ner Pädagogin auch so gehen kann.

Wieder zu Hause, erst mal gründlich durchgelüftet, gestern gabs Mexikanisch.
Dann kurz quergelesen, und dann auf die Pritsche des Masseurs. Woah. Tat das gut!

Die letzten Wochen waren die Hölle für meinen faulen Kadaver. Die Matratzen haben sich wieder in der Mitte des Bettes abgesenkt. Gestern hab ich dann abgeräumt / abräumen lassen, und den Mittelholm vermessen / vermessen lassen. Ergebnis: Oben war der Mittelholm 0,5 cm niedriger als der äußere Rahmen. Unten 0,2 cm.
Was soll ich sagen? Ich hab vergangene Nacht geschlafen wie in Abrahams Schoß. Das Gefühl, dass ich in die Kuhle rolle, wenn ich die Hand vom Rahmen nehme, weg!
Prinzessin auffer Erbse.

Keine Antwort vom Kundenservice der Firma Schrottknecht. Hätte mich auch gewundert. Werde da gleich mal anrufen.
Dann, trotz Ermangelung Badehandtücher, in die Wanne. Die Gräten strecken, heißes Wasser mit Wacholderzusatz genießen, die Haut von den Stoppeln befreien.

Ja. Das nenne ich einen tollen ersten Kindergartentag! Welcome back to life!

5 Kommentare:

  1. Boah, find ich auch, gibt nix schlimmeres als diese Babysprache!

    AntwortenLöschen
  2. Mir ist aufgefallen, dass dazu vermehrt Ommas neigen.
    Selten seh'/hör' ich Mütter, die so mit ihren Blagen sprechen.

    Ich versteh's halt auch nicht. Warum denn dem Kind was völlig nutzloses beibringen? Wertvollen Speicher belegen? Hä?

    Wie macht die Ente? Quak-Quak -> okay.
    Aber deshalb isses lange keine QuakQuak. Ne Ente is ne Ente bleibt ne Ente!

    AntwortenLöschen
  3. Ach was, in Fachkreisen ist das ne Natt-Natt, ein Frosch ist ein Quak-Quak *schlau tu und grins*

    AntwortenLöschen
  4. stimmt. gibt ja auch noch frösche.
    Der Große hat ne Schnecke, gut dass ich da kein "kindgerechtes" Wort finden kann. Oder gilt *schlurfschlurf*?

    AntwortenLöschen
  5. Das weiß ich auch nicht, ich wär für *Schleim-schleim*.

    AntwortenLöschen