ist nicht immer so ganz klar nachzuvollziehen.
Beziehung:
D und ich haben gerade mal wieder "Zoff".
Warum und weshalb?
PMS!
Weißte ... am Montag hab ich ne Scheidung. Die erste meines Lebens. Mit großer Wahrscheinlichkeit die Letzte.
Nein ... sooooo schrecklich viel erwarte ich nicht. Aber ich hätte dann und wann gerne mal Liebe und Zuneigung. Und jaja. Mein Zykluskalender belegt es: Von erstem in Verbindung mit zweitem ist da nicht mehr allzuviel los. Ich kann leider nicht behaupten, dass mir das nicht so wichtig ist. Ist es nämlich schon.
Und wenn ich dann schon nerve, mich gar fühle wie ne läufige Hündin und dann noch immer nix passiert, dann spielen sich üble Filme in meinem höchstpersönlichen Kopfkino ab.
Dann frag ich gestern mal so direkt, ob er mich betrügt?
In der Kombi aus erstem und sehr vielen Auswärtsterminen (manchmal auch unsinnige, so auch gestern. Erst den ganzen Tag nach Muc um dann abends in die andere Richtung zu fahren um dort beim Kunden umbauten vorzunehmen ... Schon seltsam ... Warum "er"?! Ist der andere Kunde doch in umittelbarer Nähe der Firma. Gibt doch genug andere Kollegen die nicht den ganzen Tag 120 km entfernt arbeiten mussten ...), finde ich sogar, dass ich diesesmal nicht übertreibe.
Antwort: Nein, macht er nicht.
Aber klar. was soll er da schon dazu sagen?
Dazu schießt er nach: Is ja klar ... Mit Vertrauen hätte ich es ja nicht so sehr ....
Na gut.
3 Jahre später. Selbe Situation. Anderer Mann. Und die liebe Gundel? Hat nix gelernt.
Ich geh dann wohl mal lieber ein inniges Verhältnis mit einem "Auflegegerät" ein. Dem muss ich wenigstens keine Wäsche waschen. Und am WE braucht er mir jetzt auch nimmer kommen. Da streike ich.
Moah. Wenn ich das so niedertippe, stelle ich erst mal fest, wie tief diese Zurückweisung sitzt.
Warum bekomme ich eigentlich immer diese Sorte Männer?!
Meine Freundinnen beschweren sich immerzu, dass die Männer ja _immer_ wollen, und wenn sie es nicht bekommen, wären die bockig (so auch ich). Warum nehmen die nicht das, was ich habe und ich nehme den Immer-Wil-und-kann-Bock!
Job:
Entwickelt sich immer mehr zu nem Traum!
Es ist sehr befremdlich, Geld für etwas zu bekommen, was richtig spaß macht!
Ich darf nun die Aufmaße im PC malen! Hach!
Nächste Woche lad ich mir mal das Visio zum Testen runter. Koscht' unendlich viel Geld, aber der Chef hat gemeint, wenn ich damit arbeiten kann, wäre das toll. Vorallem bei Grundrissen die Erker, Vorsprünge oder sonstwas haben, würde mir das schon immens Arbeit sparen ... jetzt bediene ich mich bei nicht quadratischen oder rechteckigen Räumen des Strichleinzieh-Tools.
Naja.
Ich hab jetzt schon 2 fertig gemacht, am Montag habe ich ja "frei" (Scheidung), am Dienstag dann das dritte, dann Rechnungen schreiben.
Der ganze Aufwand wird für die Versicherung betrieben, die das gerne zu jedem Fall angehängt haben wollen.
Die Arbeit zieht generell an. Es wird wärmer.
Heute war ja Freitag, da wird die Werkstatt aufgeräumt. Der, der das macht, ist ein ganz netter. Und vor 2 Wochen hat er mich gefragt, ob ich was essen möchte? Damals hatte ich keinen hunger. Heute hab ich ihn gefragt, ob er was holt? Ja. Würd er machen. Magst Du was? Ja. Gerne!
Er kam dann, hat gefragt was ich möchte. Ganz "praktisch" ist gleich vorn ein Dönerladen. Dürüm. Morgens halb elf in Deutschland. So gabs heute auch ne Futterpause.
Ich hab ihn gebeten, mir mal die ganzen Arbeiter vorzustellen. Ich seh' zwar die Stundenzettel, kann mittlerweile auch die Schrift auseinanderhalten, aber ein Gesicht fehlt mir dazu.
Kater:
Der lebt sich ein. Und so langsam wird er ganz schön hinterfotzig.
Er setzt sich auf einen Esszimmerstuhl, dort wird er noch nicht mal von mir gesehen. Wenn dann mal ein Hund vorbeiläuft, fährt die Pranke mit den ausgefahrenen Messern raus.
Vorallem für den Alten tut's mir Leid.
Chefin sagt: Das ist gaaaaanz normal. Vier Wochen. Oder konkreter: "In vier Wochen werden Sie darüber lachen ..." Naja. Kann ich mir nicht vorstellen, aber da ist sicher was Wahres dran.
So war das Gefühl heute fern von zu Hause etwas schwierig. Für's Gemüt.
In meinem Kopfkino läuft, dass ich nach Hause komme, und die Hundeaugen hängen nur noch lose im Gesicht ...
Es muss aber heute auch einen "Zusammenstoss" von Liese und Kiko gegeben haben, da die Liese gaaaanz ruhig liegenbleibt wenn der rote Meister vorbeistolziert. Erst wenn er mit dem Hintern rum ist, reckt und streckt sie sich um zu sehen wohin er denn will ...
Der Dicke ist nach der überschwänglichen Begrüßung gleich wieder ins Schlafzimmer auf seine Insel gegangen. Sonst zieht er nachmittags seine Wohnzimmer-Insel vor.
Kind:
Tja ... Das Kind.
Gestern war ja Ergo-Therapie. Ich hab die Ergo-Therapeutin gefragt, ob sie mal in Erfahrung bringen kann, warum dieses Kind gerade erst hören will, wenn ich ihn anschrei'.
Ich komm' mir hier schon wie ne Furie vor.
Aber ich sags einmal (normal), zweimal (etwas strenger), dreimal (sehr streng) und beim vierten Mal brülle ich! Leider gewährleistet das so garnicht, dass er dann hören mag.
Er wollte da aber nicht drüber reden. Sie hat mir dann erzählt, dass er Dinge, die keinen Spaß machen, wegredet. Kenn ich. So isser. Er hätte einen unglaublich großen Wortschatz (leider).
Nach der Ergo haben wir gekuschelt, und dann hat er mir erzählt, dass es ihm im KiGa gerade keinen Spaß macht. Genauer: Er fühlt sich dort nicht so wohl.
Warum nicht?
Kann er mir nicht sagen.
Kannst Du nicht, weil Du nicht darfst oder weil du einfach nicht kannst?
Ich kann nicht erklären warum
Hast Du streit mit den Kindern dort?
Nein.
Hast Du streit mit den Erzieherinnen dort?
Nein.
Was ist es dann?
Weiß ich nicht ...
Oh Mann.
So habe ich mal mein zu-Hause-Horror-Szenario verdrängt und mich zur Erzieherin gesetzt. Ich hab ihr erzählt, was mir das Kind gesagt hat. Ob sie mehr weiß?
Nö. Sie ist jetzt wirklich überrascht, der Zwerg ist einer der wenigen, der auch mit den kleinen, 2-jährigen spielen würde. Dann hat er ne feste Gruppe in der Gruppe. Gerade hätte er zwar ein paar Konsequenzen auszubaden (keine Bügelperlen und(!) kein Doktorkasten (er hat sich tatsächlich ausgezogen! Und andere Kinder dazu angestiftet! Pah! Da hat er mir aber auch nix von erzählt!)
Wir haben dann noch generell gesprochen.
Es täte ihr Leid, weil sie ja mit ihm schon angefangen habe, ein bisschen Montessori-Pädagogik zu betreiben. Aber durch den Zugang der "kleinen" sei dafür momentan einfach keine Zeit.
Eine andere Erzieherin, die das zweite Halbjahr in einen anderen KiGa musste, hat selbst ein "solches" Kind und auch sie sei davon überzeugt, dass der Zwerg eine Hochbegabung hat.
Dass er sich unwohl fühlt, könne also daran liegen, dass es ihm langweilig wird. Das hat sie ja schon letztes Jahr "befürchtet".
Sein Interesse für Bücher (ICH MUSS MIT IHM IN DIE STADTBÜCHEREI! UN BE DINGT!!!) sei ungewöhnlich. Auch alles was mit Holzarbeiten zu tun hätte, sei sein Element.
Ich muss mal mit der Ergo-Frau sprechen, ob die das auch so sieht.
Allerdings werde ich ihn jetzt dann demnächst in der Montessori-Schule anmelden. Die Wartezeit ist enorm. Und je früher desto gut. Die Erzieherin meinte, dass er in der Regelschule möglicherweise negativ auffällt oder eben schnell gelangweilt ist.
Wir hatten dann noch ein Gespräch über besondere Gegebenheiten von und mit ihm. Wie er eben in der Lage ist, Dinge so darzustellen, dass er keine Konsequenzen davon trägt.
Es gab im KiGa einmal einen Vorfall:
Ich wollte ihn abholen, da hieß es, der Zwerg müsse sich erst noch bei einem anderen Kind entschuldigen.
Das andere Kind kommt, Zwerg sagt: Du. Ich habe Deinen Turm aufgeräumt.
Das andere Kind: Danke.
Ich guck blöd, dacht' mir "was ham denn die fürn Macken?!"
Kinder gehen ums Eck, Zwerg zieht sich an. Nimmt mich die Erzieherin bei Seite: Der Zwerg sollte sich ENTSCHULDIGEN! weil er den Turm zerstört hat! Er sei mit Anlauf reingesprungen und das andere Kind wollte den Turm seinem Vater zeigen, wenn der ihn abholt.
Anderes Ding:
Kind fragt mich: Kann ich ein Überraschungsei haben?
Ich: Jetzt nicht!
Kind geht nach fünf Minuten zu D, ich war nicht in der Nähe. Sagt: D ... Kann ich ein Überraschungsei haben?
D: Was hat Mama gesagt?
Kind: SPÄTER!
D: Ist jetzt später? Wann hat Mama das gesagt?
Kind: Ist schon laaaaaaaaaaaange her ...
D gibt ihm ein Ei.
Ich komm' ums Eck, sag: Spinn ich! Warum hast Du denn jetzt ein Ü-Ei?!
Beide Männer glotzen mich blöd an.
D: Ich dachte er darf später eins haben?
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
Ich muss ja auch grinsen, wenn er sowas abzieht. Aber es ist verdammt schwer. Ein solches Kind ist verdammt schwer.
Ob ich jetzt den Terz mit dem Psychologen durchzieh', weiß ich noch nicht. Ich hoffe und bete (zu dem nicht vorhandenen Gott) dass er einen Platz in der Montessori-Einrichtung bekommt.
Seltsamerweise ist BMW sehr engagiert in dem Bereich der Hochbegabtenförderung.
Ich habe ein Buch mitbekommen, rausgegeben von denen. Dort sind die verschiedenen Typen und Charaktere beschrieben. Und die Erzieherin hat gesagt, sie sei gespannt in welchem ich den Zwerg entdecke. Sie und ihre Kollegin hätten unabhängig voneinander bei ein und dem selben gesagt, das sei ER.
Aber im KiGa funktioniert er meist einen Zacken anders.
Ich habe mich für die Zeit bedankt und hab mein Kind eingesammelt, daraufhin hat sie sich bei mir bedankt. Für meine Offenheit.
Ääääh. Hier gehts um mein Kind! Und Sie verbringen mit ihm sechs Stunden täglich. Da ist es doch normal, dass ich das hier anspreche!
Nein, das ist leider sehr selten.
Aha!
Kranke Menschheit, oder? Was machen die dann? Dem Bürgermeister einen Brief schreiben?!
Puuh, was langer Bericht ...
AntwortenLöschenD=
Kann es sein, dass du "das" brauchst um bewiesen zu bekommen, dass er (wer auch immer) dich liebt?
Ich seh das anders rum ... Männer (tschul für die Ausdrucksweise) steigen über alles rüber, dafür brauchen sie keine Liebe. Es muss noch nichtmal hübsch, attraktiv sein. Sonst wären 95% der Frauen unbegattet. Liebe, Vertrauen zeigt sich in anderen Dingen ... omo
Job =
Schööön, liest sich sooo schön ... freue mich total für dich.
Kater=
Katzen sind (entgegen landläufiger Meinung) nicht hinterfotzig ... entweder er will spielen oder seinen Platz festigen. Und ja, es kann sein, dass die Hunde darüber ihren Alphaplatz verlieren.
Aber gut, dass alle in einem Raum sein können ohne sich zu fetzen.
Kind=
Er ist ein Kind, Kinder sind so ... reden sich Sachen schön. Und wenn sie redegewandt sind, können sie überzeugend diskutieren.
Natürlich gefällt es dem Zwerg nicht im Kiga ... da ist keine Mama die er für sich allein hat und er muss sich an Regeln halten.
Da probiert er den KiGa gegen dich auszuspielen (so wie D bei der Eisache). Da ist es sow wichtig einer Meinung zu sein (bei Kiga wie auch D).
Für solches Verhalten braucht es meiner Meinung nach keinen Psychologen ... nur gute Nerven.
Er braucht feste Regeln und das wird auch noch 2 - 15 Jahre so bleiben.
So ist das mit Kindern und das nennt man Erziehung *grins*.
So, nur meine Meinung und nicht bös gemeint ...
wünsch dir eine entspanntes WE *wink*
Ich habe den anderen Blog reaktiviert.
AntwortenLöschenDort kann ich mich der "Freunde-Funktion" bedienen.
Nicht dass ich hier und dort alle mal persönlich gesehen haben muss, aber manche Dinge sind selbst mir zu privat und da wüsste ich wenigstens gerne, wer denn was liest.
Wer noch nicht angemeldet ist, kann das ja nachholen, und mir dann eine Anfrage schicken ;)
Aly, Susi, Brisy, Ruthy - hat das denn funktioniert?
Gefunden ...
AntwortenLöschenIrgendwie gefunden und nu isser wieder wech und ich find ihn nich wieder, aber das wird schon...
AntwortenLöschen