ja.
Aber mal sowas von!
Ich werde nämlich jetzt dann doch mal spochtlich.
Heute war der zweite KG-Termin.
Dort wurde mir ans Herz gelegt, dass ich dochmal schon mit Radfahren beginnen könnte - so ganz ernsthaft.
Inlinern, Rugby, Fußball und alles andere muss noch warten. Schon klar, dass mich eigentlich nur ersteres wirklich interessiert. Zum selbern.
Da ich mich ja in der Stadt aussetzen ließ, hatte ich auf der anschließenden Fangopackung liegend, die Idee, dass ich das Projekt: Passendes! Fahrrad ja gleich mal angehen könnte.
Insgeheim hab ich mich auch schon auf die dämlichen Gesichter gefreut, wenn ich mit meinem Super-Duper-Mega-Toll-Teil auf den Hof fahre ...
Ich bin dann raus und dann zum nächstbesten Radhändler.
Pah! Der hatte - wenn überhaupt - 10 Räder im Laden. Alle so, wie ich die nicht haben wollte.
Ich will nämlich eins, auf dem ich "gerade" sitzen kann. Ein Rad für die gesetzte Dame. Jawoll.
Er würde aber heute Abend eins(!) reinbekommen, das wäre so, wie ich das haben wollte. Und wenn mir das zu groß wäre, dann könnte er das auch kleiner bestellen ...
Hmpf.
Okay.
Dann doch mit der StraBa nach Hause.
Nach Hause gelaufen, kurz mit der Krankenkasse telefoniert, - Memo an mich: Morgen beim Maler den KK-Durchschlag holen und dringendst der KK zukommen lassen! - dann weiter zum großen Radfritzen.
Dort hatte ich nur ne Stunde Zeit zum testen, denn das Kind vom Kindergarten holen und dann weiter zum Freund vom Kind.
Ich hab bestimmt acht Räder getestet. Und nein, es war NICHT einfach!
Gang- oder Nabenschaltung - SCHMIERWURST
Oder: City- oder Trekkingbike - SCHMIERWURST
Nabenschaltung - das habe ich so am Rande mitbekommen - soll empfindlicher sein. Darf man aber ohne Treten benutzen.
Gangschaltung bedeutet für mich "nur" dass ich keine Rücktrittsbremse habe ...
Citybike, Citybike ebend. Sollte ich einen der wenigen Hügel der Stadt fahren, täte ich mir mit einer richtigen Schaltung leichter. Pah!
Die Citybikes (=Nabenschaltung) die ich heute testgefahren habe, waren im ersten Gang leichter zu fahren, als das Baumarktdreckscheißding das im Keller steht, mit seinen 21 Gängen. Was ich toll fand: Man verlernt nix, denn die Dinger haben tatsächlich auch ne Handbremse um hinten "mitzubremsen".
Aber jaja.
Ich bin dann eben n paar Räder probegefahren.
Und es ist erschreckend!
Es gibt Räder, mit denen konnte ich einfach nicht "so".
Aber eins, da konnte ich sogar mit dem Körper mitlenken. Nicht dass ich jetzt wie ne gesenkte Sau die Straße auf und ab bin, um einen realistischen Vergleich bekommen zu können, bin ich mit ALLEN Rädern die selbe Strecke gefahren.
Und diese Strecke enthielt auch einen Wendekreisel. Und es gab von den insgesamt 12 verschiedenen - über den Tag gerechneten Testrädern - nur eins, mit dem ich dort in der Mitte durchkam. Versteht man mich?
Nochmal ein Anlauf: Mit Ausnahme eines einzigen Rades musste ich den Kreisel ganz aussen nehmen. Und da hatte ich auch noch Schiß, ob des Kanaldeckels.
Ich kann's mir rückblickend nur dadurch erklären, dass das daran lag, weil eben die anderen Räder am Lenker gelenkt werden wollten und sich nicht einfach nur durch Gewichtsverlagerung steuern ließen.
Sicher muss ich nicht sagen, dass das eins der teuren Räder war.
Im Vergleich zu den anderen hat es meinen persönlichen "Absatztest" auch bestanden. Es ist nämlich weich.
Joah. Es gab drei Räder, da hätte ich beinahe gequietscht, als ich über einen Hoppel fuhr. Das tat weh an der wunden Bandscheibe.
Nachdem wir beim Zwergenkumpel waren, sind wir dann nochmal zum Händler.
Dort habe ich das Favoritenbike und noch zwei andere gefahren.
Ein - identisch teures - Rad fiel durch. Zu hart und zu schwer zu lenken.
Das "Jubiläumsbike" fiel durch, weils viel zu hart war.
Also. Man kann es sich denken. Ich hab das Luxus-Bike.
Gab aber auch noch Rabatt und die Kette zum halben Preis.
Nein. Es wurde NICHT ins Auto geladen. Nach Hause wurde es gefahren. Und hey: Es fühlt sich verdammt gut an.
Da muss ich 32 Jahre alt werden, dass ich endlich mal ein Rad bekomme, das zu mir passt.
Radfahren war für mich immer anstrengend. Mein erstes Kinderrad war noch ganz okay. Das zweite, ein Geschenk zum 12ten glaub' ich, wurde schon etwas größer aus dem Katalog bestellt - was n scheiß. Dazu noch falsch montiert (das wurde bei einer Radtour meiner Musikschule dann von den älteren Mitfahrern "repariert" - fuhr sich zwar besser, aber lange nicht gut).
3 Gänge und da war der Unterschied kaum spürbar.
Und eben viel zu groß. Wenn es das noch gäbe, wär' ich dafür immer noch zu kurz.
Zum letzten gemeinsamen Geburtstags habe ich ein Rad vom Praktiker bekommen. 89 EUR. Und genauso beschissen isses. Trekking, mein ganzes Gewicht liegt auf den Schultern beim Fahren, dazu noch der Rücken "offen". Wenn ich mit dem nur 3 km gefahren bin, konnte ich danach nicht mehr laufen. Nacken, Schultern und Ischias-AUA.
Ja.
Mein Rad hat ein Schweinegeld gekostet.
Aber ich bin froh, dass ich meiner verdammten Schwabenseele nicht nachgegeben habe und das Kauflandding genommen habe.
Ein Fachgeschäft ist ein Fachgeschäft bleibt ein Fachgeschäft.
Die Heimfahrt - trotz zweier Höllenstraßen - war ein Spaziergang.
Ich kam zu Hause an, und war enttäuscht, dass meine "Tour" schon zu Ende war. Es macht Spaß verdammt.
Und boah - wenn wir erst mal umgezogen sind, liefere ich den Zwerg - der dringenst! radfahren lernen muss! - beim Kindergarten ab und fahre dann mit dem Rad weiter zu meiner Arbeit. Wie GEIL ist das denn?!
Und jaaa ... irgendwann werde ich mich auch an den Berg wagen, den der Fahrradfritze erwähnt hat, als er mir das Trekking-Bike schmackhaft gemacht hat.
Ah! Das hat übrigens zusätzlich eine Nabenschaltung ... auf die Einnahmequelle wollen die wohl nicht verzichten.
Soweit von hier.
Sonst alles okay.
Morgen Anwalt und nochmal Volksfest (für den Norden: KIRMES).
Und: Den KK-Zettel. Verdammt.
Rummel ... für den Norden :)
AntwortenLöschenÖhhh *leisefrag* und was hat es gekostet? Ich würd nämlich auch gern ein Rad haben, aber 140 Euronen Baumarktrad hab ich und 1000 Händlerrad bin ich zu geizig. Obwohl ich, wenn es fährt, meins eben eben nicht, weil es hakt und quietscht an allen Enden, ich gern fahre.
Hm. "Kirmes" dann für Mitteldeutschland?
AntwortenLöschen... seit Jahren bin ich nicht nördlicher als nach FFM gekommen.
Das Rad war (wahrscheinlich Pseudo-)reduziert auf 599. Da gabs noch 5% Rabatt drauf.
Bestimmt weil ich so "lieb" war ;)
Aber ich sags Dir: Es ist jeden Cent wert.
Sag ich heute so. Noch nicht mal 24 Stunden später.
Alle meine Räder bisher kann man dafür in die Tonne treten (was ich wahrscheinlich auch tun werde).
Das letzte Rad war auch vom Baumarkt. 89 EUR, weil der Ex dachte, ich würde ja "eh" nicht fahren.
Und neeee, ich hab dann auch nicht. Es war/ist scheißunbequem, schwer zu handlen und seit mir mal die Kette runter ist, ist mein Vertrauen auch tief erschüttert. Hey. Stell Dir mal vor, das passiert mir hier in der Stadt!
Dem Radspezialisten habe ich aber gleich gesagt, worauf ich wert lege. Aufrechte Sitzposition und maximaler Fahrkomfort.
Weil sonst stehts auch nur wieder rum.
Im Prinzip wusste er von Anfang an, dass genau das letztendlich gekaufte Rad auch das war, was mir am Besten gepasst hat.
Meine Größe entspricht süddeutschem Normmaß, und da fängts schon an schwierig zu werden.
Mein "Plan" war, definitiv unter fünfhundert zu bleiben, und das letzt gefahrene Testrad hätte auch darunter gelegen (abzüglich Rabatt!) aber ich wollte mich die nächsten 20 Jahre nicht ärgern, dass ich 100 EUR gespart habe.
Nun so, als vernünftiger Mensch, kann ich jedem fahrradadkaufwilligem empfehlen in ein GROSSES Fachgeschäft mit massig Auswahl zu gehen, dort wirklich mit allen zur Verfügung stehenden Rädern mal ein paar Ruden fahren, die die gut waren, müssen auch öfters dran glauben (mit dem Kaufrad bin ich viermal gefahren bevor ich meiner EC-Karte einen Ruck gab).
Ein seriöser Verkäufer macht das tam-tam auch gerne mit. Egal wie voll der Laden ist.
Und Baumarkträder taugen wirklich nur als Bahnhofsräder.
Ich hätte nicht gedacht, dass Radfahren so "unanstrengend" und sicher sein kann.
Boah. Ich werd' jetzt sogar noch poetisch und behaupte, dass ich ein Rad gefunden habe, mit dem ich "verschmelze".
Hach ....
Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Ausserdem sparst Du ja wieder, wenn Du zukünftig das Auto öfter atehen lässt, das läppert sich schon... Ein schönes Restwochenende wünsch ich Dir *wink*.
AntwortenLöschen