Mittwoch, 7. September 2011

Alltag, oder: Normalität

Es geht wieder los.
Ich beginne den Beginn.

Nächste Woche gehe ich wieder für so ein, zwei Stündchen arbeiten.
Dann werde ich das nach Bedarf eben erhöhen.
Er muss aber verstehen, dass ich gleich mal am Donnerstag um 11 verschwinde um um 11:30 beim Krankengymnasten/Masseur/Private Trainer sein zu können.
Hach, das ist ja auch toll dort  .... Morgen muss ich den mal fragen, ob der mich mal "langzieht".

Bei ner Anwältin war ich. Die mag nicht so recht verstehen, dass es KEINEN offiziellen Rechtsanwaltswechsel geben wird. Ich möchte eigentlich nur wissen, wo ich stehe. Oder: was ich zukünftig selbst "erarbeiten" muss um nicht an Standard verlieren zu müssen.
Grundsätzlich könnte ich auch schon mal am Standard sparen, aber das ist weniger reizvoll.
Das muss hier nur mal gebacken werden.
Ich habe nämlich erfahren, dass ich mich einer Tagesmutter bedienen darf, die Kosten hierfür würden zwischen den Erzeugern geteilt.
Da bin ich dabei!
Komm ehrlich: Ich verbringe viel mehr Qualitätszeit mit meinem Zwerg, seit ich nicht mehr so viel ständige Zeit ich mit ihm verbringe.
Er ist aber auch toll.

Heute eben Kirmes. Bei Wechselwetter.
Ich hab mich totgefressen. Echt wahr. Wäh. Ich bin noch immer saumäßig innerlich verfettet.

Beim Kindergarten war ich auch.
Der ist toll. Die haben mich auch einfach mal so reingelassen.
Puuuuuuuh. Auch hart, oder? Die schreien die ganze Zeit. Ich könnte das nicht. Ehrlich nicht.
Ich müsste danach. Boah. Wie kann man sich von Kinderlärm abreagieren?
Okay, ich räume ein: Es beginnt die "Eingewöhnungsphase", mit Sicherheit funktioniert deshalb so einiges nicht.
Was mir gefallen hat: Die Kinder warten total "nett". Eins von den Obstessenden Kindern hat mir an der Geburtstagswand "gezeigt" wer er ist.
Es kann natürlich aber auch sein, dass die vom Bewerberdurchlauf noch geschult sind.
Jaja. Die sind schon berechnend, die Zwergterroristen.

Was ich am Kindergarten schön finde:
Die unternehmen irre viel mit den Kindern. Die sind sogar an den Ammersee zu einer Dampferfahrt gefahren! Verdammt, wie toll ist das denn?!
Im Rahmen Projektarbeit. Die Kinder haben das Thema "Fahrzeuge" gewählt.Und das auch so von ganz unten. Im "Morgenkreis" nämlich. Kinder haben ein Bild gemalt welches einem Thema entsprechend darstellen sollte - wäre es nicht unten gestanden WAS das für n gekrakel ist, ich - puuuuh - nein, das haben die sich erklären lassen müssen ... aber süß. Echt.
Ein Bild war "Natur" - kam nicht durch, weil der Kindergarten in der Natur ist, und die eh ständig in der Natur sind.
Also, Thema: FAHRZEUGE.
Und dann haben die alles zu Fahrzeugen eben so mal abgearbeitet. Fahrräder, ein Roller stand auf dem Hof, ein Papa hat sogar einen LKW gebracht, und in dem durften die dann auch noch hupen!!! Pah!
Gegen sowas stinkt der andere Kindergarten natürlich total ab.
Ich weiß nicht woran das liegt: Möglicherweise an der generellen Situation.
Scheinbar muss es im derzeitigen - und ich unterstreiche: ich MUTMAßE lediglich! - dass es irgendwann mal eine schwierige Situation gegeben haben muss. So hat meine Lieblingserzieherin einmal zu oft erwähnt, dass sie keine Pädagogin ist.
Ich find' die und ihre Einstellung aber toll, und habe darauf erwidert: Ich habe auch kein Mutterdiplom besitze und bin weit davon weg bin jemals eins erwerben zu können,
Darum gehts doch eigentlich garnicht. Möglicherweise ist aber mal was passiert, da ein dämlicher Eltern ihr daraus einen Strick gedreht hat.
Nicht falsch verstehen, ich mag den Kindergarten. Der andere ist aber ungleich toller und von daher sehe ich keinen Sinn ne halbe Stunde durch die Stadt zu gurken.
So langsam deucht mir aber, dass das mit den Kinder anvertrauen eh so ne Geschichte ist.
Auf der einen Seite will man die Kackbratze mal n paar Stunden los haben um sich mal selbst etwas "Freiraum" zu gönnen, ist aber dann nicht in der Lage, Probleme auf normaler Diskussionsbasis zu lösen
Aber: So auch im "neuen" Kindergarten. Wenn ich was besprechen will, dann kann ich mich auch gerne an die Leitung des Kindergartens wenden, der wiederum  ne Parallelstraße weiter ist.
Darauf ich: Kann ich das nicht direkt klären?
Sie: Wenn Sie das möchten ....

Okay. Wir werden sehen, dort bin ich auf jeden Fall auf der Warteliste.

Ja. Sonst.
Gerade hab ich so ein generell ungutes Gefühl. Wenn ich aber irgendwas in Worte fassen möchte, dann gelingt mir das nicht so recht. Wie ein kleiner Stich in den Bauch, wenn man an die Zukunft denkt.

Alles verändert sich. Und dabei habe ich doch die Veränderung beim Universum bestellt.
... und nu' hab ich angst dass ich damit nicht klarkomme.
Ich weiß nix, aber ich hab ne Menge zu tun.

Ich hoffe, diese Scheißstimmung hängt mit dem Wetter zusammen.
Und am TV-Programm.
Da ich DH schon am Montag werbefrei gesehen habe, habe ich heute in der Pro7-Version ständig zu der Nanny gezappt. Als ich das gesehen habe, dachte ich, ich könnte an mir auch Züge von "Sandy" an mir sehen. Puuuuh. Neeee. Tu' ich nicht.
Danach die Schulden. Und Schulden. Tja. Das hat mich daran erinnert, dass eine fällige Überweisung schon 7 Tage drüber ist. Geht garnicht!
Morgen muss ich mal nachfragen, ob meine Mobil-Nummernänderung schon durch ist. Ich brauch' doch die TANs aufs Telefon. ... Oder ne Überweisung ausfüllen, und dafür 3 EUR zahlen.
Ist das eigentlich frech, dass der Bankservice sich so selbst abgeschafft hat?
Klar. Logisch.
Da haben sich bestimmt viele Angestellte vergriffen. Im Ton, im Charakter, in der Art oder auch am Safe. Aber so isses irgendwie auch nix.

Ich komm' schon wieder vom hundertsten ....

Gut' Nacht.
Ob ich morgen Radfahre, hängt vom Wetter ab. Ey: Ich fühl mich schon noch - wenn nicht aus Zucker - so zumindest aus Glas. Und ich möchte nicht, dass mein Rücken wieder bricht, wenn ich falle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen