Donnerstag, 23. Mai 2013

... weiter gehts.

Unser Haus.
Was n Ding.
Und nu' kommt hoffentlich endlich mal Bewegung in das Projekt.

Ich hab's ja schon erwähnt:
Ein Sahneschnittchen von Baugrund habe ich gefunden.
Das ist aber in Händen der Stadt und wird nur verkauft, wenn auch drauf gebaut wird.
Ey. Macht Sinn.
Wenn ich mir das Kaff mal so von "oben" betrachte, sind da lauter brachliegende Fleckchen Land. Aber kaufen is' nicht. Alles wohl Spekulationsgrund. Und diese Menschen hatten es offensichtlich noch nicht nötig, zu verkaufen.

Auf die Idee kamen wir ja irgendwann im November.
Ende Dezember habe ich dann im Internet das Stückchen Land gefunden.
Dann Bauunternehmersuche. Am liebsten General.
Ich hab einen gewählt, der ohnehin schon in dieser Gegend mit schweren Geräten unterwegs ist. Der GS war auch mal mein Nachbar.
D wollte aber einen aus seiner Heimatgegend haben.
Das Angebot von ihm hat nicht zum besprochenen Grundriss und zur gewählten Heizart gepasst. Keller und Garage nicht dabei.
Ein bisschen teurer war Ds auch noch, weil er eben UN BE DINGT schon gleich die Rohre für die Belüftung legen wollte, die ich ja garnicht will.
ICH KANN LÜFTEN! Und ich will keinen dauernden Zug in der Bude haben.
Jaja. Spürt man garnix von ... tsa.
Hab ich auch nie verstanden, warum der Opa immer geschlossene Fenster im (klimaanlagelosen) Auto haben wollte. Nu versteh ich das aber.
Ich bin sowas von empfindlich geworden.
Außerdem ließ der sich nicht von der vermaledeiten Wärmepumpe abbringen. Will ich nicht.
Ich will Gas. Ich will kochen mit Gas. Gas liegt vor der Haustür unter der Erde.
Gottchen. Ich bin aber auch "grün"resistent!
Kann ich sagen was ich will (ist für mich noch nicht ausgereift) - aktuelle Versicherungsschäden überzeugen mich auch noch in meiner altmodischen Denke. "Wir" sind nämlich jetzt schon das 3te Mal bei nem Typen vor Ort, der echt Luxus gebaut hat, und nun eben den 3ten massiven Wasserschaden wegen dieser Scheißheizungsart in der Bude hat.
Gas ist "klein", sauber und ich kann damit kochen. Fertig.
Und ob's jetzt wirklich besser ist, mit Strom zu heizen - soll jeder für sich beantworten. Ich wills nicht. Teurer werden alle, aber bei Strom kommt bisher keiner mit.
Also. Gut.
Nachdem wir ja fast 6 Wochen auf das (nicht zum besprochenen Grundriss und Heizart passende) Angebot warten mussten, dazwischen eben bekannt wurde, dass das mit der ELW keinen Sinn macht (weil wir nicht FREMDvermieten wollen), ich nicht wieder 3 Wochen auf einen Termin und dann 6 Wochen auf das Angebot warten will, sind wir wieder zum Vor-Ort-Bauunternehmer.
Ich könnte ihn noch immer schütteln ..... D's Bauleute müssten 45 Min einfach zur Baustelle gurken. Das rechnet der doch mit rein! Ist doch logisch! Aber neeeeeeeeeeeee .....
Außerdem will ich die Bauleitung vor Ort haben, dass da jemand ein Auge drauf hat!
Und nu ging alles recht fix.
Am Dienstag hat D die Vorverträge unterzeichnet.
Ich find' die Bude absolut coooooooooool.
Anders.
Obwohl ich keine offene Küche mehr haben wollte, gibt's nun eine.
Und die liegt nun Zentral in einem offenen 60 m² großen Bereich, VOR der Treppe ins OG. Man mags kaum glauben, aber der Platz für Essbereich und Wohnzimmer ist beschränkt ..... D panikt schon ob der Möbel (und will Wände einziehen!).
Einen Keller und Garage haben wir dann auch.
Von außen wird das Haus schick. Das Haupthaus bekommt ein Pultdach, den Übergang zur Garage bildet ein Flachdachbau in dem Windfang und Gästebad untergebracht sind. Die Garage bekommt auch ein Flachdach. So sieht das aus, als würde man 2 Elemente ineinander schieben.
Jetzt des Genehmigungsprocedere (Bank dann Stadt) und dann kanns (hoffentlich) losgehen.
Unglaublich.
Und das, obwohl ich das nie wollte.
Eigenheim. Pft. Binden für die Ewigkeit. An einem Ort!
Selbst meinem Sohn ist das suspekt.
Er möchte nicht länger als 3 Jahre dort wohnen .... sagt er.
Gott, was hab ich den aber auch schon rumgezogen.
Reingeboren in ne 3-Zimmer Wohnung mit dem Ex, dann in ein Haus (ging ja nur ein Jahr gut), dann Trennung, wieder 3 Zimmer Wohnung, nun hier das ursprüngliche EFH, heute DH.
Bin ich aber auch froh, dass hier ein Ende abzusehen ist. Erstmal passt mir der Stress mit der Vermieterin nicht. Und dieses Haus hier ist ein Fertighaus, darangestellt ein Massivbau. War ja eh schon hellhörig. Jetzt noch hellhöriger. Die zukünftigen Mieter (in beiden Häusern) werden ihren spaß haben ... Die Schlafzimmer vom Hierhaus schließen ans Wohnzimmer / Toilette des Neubaus an. Bedankt.

Nun kommt mächtig Bewegung ins Leben.
Neues Leben, Schule für den Großen, Bau und Umzug .... und vom mittlerweile sehr liebgewonnenen Q3 müssen wir uns wohl auch bald verabschieden.
Familienbomber ist angesagt. Wir tendieren hier aber zur Cool-Family-Variante: Den Caddy. Gott, hab ich gelacht, als D mir die Konfig geschickt hat.  Schwarz, schwarz und schwarz, mächtig Dampf, DSG, 7 Sitze. Würde sich auch gut als Baufahrzeug anbieten, gell?
Alternativ gäbs da ja noch den Touran .... aber das ist so ein biederes Hausfrauenauto. Am Besten noch mit Kindernamensklebern. Oder so.
Naja. Warten wir lieber noch. Hoffe ich.



5 Kommentare:

  1. Uiuiui cool, dann gibt`s ja bestimmt bald Baufotos. Würd mich freuen ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Ach ja, das mit der Belüftung, die Du nicht willst, das versteh ich nicht. Da wird dann die Bude automatisch belüftet und man braucht die Fenster nicht mehr aufzumachen, oder wie?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Rein theoretisch müsste man keine Fenster mehr öffnen.
      Das ist ne richtige Anlage, mittels Unterdruck wird (alte) Luft angesaugt und rausgeleitet.
      Angeblich nicht spürbar.

      Vor einiger Zeit kam bei den Öffis ne Reportage über die verdreckten Leitungen .... In der Luft ist ja nicht nur Luft, sondern auch n Haufen Schmutz, vorallem Fett. Das lagert sich dann schön in den Rohren ab. Irgendwann wird das ganze dann auch laut.
      Aber in der Reportage gings Hauptsächlich ums Gesundheitsrisiko. Bisher gibt's nämlich nicht viele Firmen, die die Anlagen, speziell die Rohre, reinigen können.
      Muss man dann auch mit schweren Chemikalien ran um die Bakterien eliminieren zu können.
      Kostet dann auch dementsprechend, in dem Fall war's bei nem 120m² Häuschen ein Stolzer Betrag von 5.000 EUR - die Reinigung sollte jährlich(!) durchgeführt werden.

      Nein, davon erzählt Dir niemand was.

      Wenn man aber heute nach KfW, bzw. ein Passivhaus bauen möchte, ist diese "kontrollierte Wohnraumbelüftung" unabdingbar, weil das aufreissen der Fenster einen zu hohen Wärmeverlust bedeuten würde.
      Deshalb muffelts in Passivhäusern auch so (meine gaaaanz persönliche Meinung!)

      In großen neuen Mehrfamilienhäusern wird das auch recht gerne verbaut. Wir selbst haben schon 3 Wohnungen damals gesehen. Laut ist der Scheiß auch noch.

      Ich wills nicht. Wenn in dem Haus ständig ein Zug ist, sei's noch so ein kleiner ... tsapft. Ich habe Tiere und Kind(er), da ist doch eh immer irgendwas offen.
      Außerdem gibt's auch einen Festbrennstoffkamin, der gleicht mir den "Energieverlust" ruckzuck aus.

      Löschen
  3. Was zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollierte_Wohnrauml%C3%BCftung

    AntwortenLöschen
  4. Also, das ist ja wohl das Beknackteste, was ich je gehört hab. Vor allem, wenn die Luft rausgesaugt wird, dann geht ja trotzdem die Wärme und damit Energie verloren. Und 5000 Öcken jährlich für die Reinigung! Die ham se echt nicht alle. Man kann es auch übertreiben mit dem Sparwahn. Mir würde einfach der Geruch der schönen frischen Luft fehlen und ich käme mir vor wie in einem Gefängnis. Schrecklich. Danke für deine Ausführungen, da hab ich echt noch nie was von gehört.

    Schönen Restsonntag wünsch ich *wink*

    AntwortenLöschen