Mittwoch, 7. März 2012

Sonst so

Ich war heute auf einem Vortrag.
Arbeitsverträge. Eingeladen hat die HWK.
Ich sags euch. Ich bin alle.
Nicht dass der "Stoff" mich in irgendeiner Art & Weise gelaugt hätte ... Es war mal wieder mein Mitvolk.

Herrliche Klassiker immer in derartigen Versammlungen, so auch schon in der Schule.
Es wird das nächste "große" Thema angefasst, dieses Thema hat natürlich Kraken ohne Ende.
Beispiel: Kündigungen.
Es wird die erste Möglichkeit einer solchen besprochen, schon schießen die Hände hoch. "was wenn dann aber so ..." - Antwort: Das kommt in der übernächsten Folie.
Nu isses ja im modernen Zeitalter so, dass auch noch alle ein "Hand-Out" bekommen.
Die können also schon die nächsten Folien sehen.
Dann ... ja ... okay. Das mögen größtenteils Handwerker sein, oder eben derer Weibchen. Aber wenn man sich eben selbständig macht, erwarte ich(!) ein minimum von kaufmännischem Verständnis.
Und auch das möchte ich nicht unerwähnt lassen: Ich habe eine kaufmännische Ausbildung. Und auch eine Zahnarzthelferinnenausbildung.
Aber das was dort an Fragen gestellt wurde, grenzt an Baumschule.

Ganz toll war die, die ständig erzählt hat, wie sie die und jene fristlos entlassen hat.
Die Gründe waren wirklich hahnebüchen. Und ich möchte den AN schütteln, der dagegen nicht geklagt hat.
Es scheint gar so, dass derartige Menschen ihr Mini-Ego auf Basis des Ehemännlichen Meisters grundieren. Dümmer als ein Blatt Papier, aber immerhin mächtig aus nichtigen Gründen Existenzen wegen lappalien beenden zu dürfen. Warum? Weils halt nunmal die Chefin ist.

Ein hoch auf all' die dummen Handwerkergesellen, die im Arbeitsrecht gepennt haben ...

Nu noch ein Punkt zur HWK: Die helfen ja "beiden" Seiten. Nur, so wurde mir heute bewusst, helfen die eben denjenigen, von denen die ja auch fleißig Pflicht-Beiträge einziehen mächtig mehr.
Und Butter bei die Fisch': Der Intelligenzquotient meiner Mitteilnehmer ist nicht wirklich höher, als der der Maler die noch mit giftigen Dämpfen zu kämpfen hatten ...

Tja. Mein Ding ist heute:
Mein Chef meints wirklich gut mit mir.
Sollte ich den Brief bekommen, weiß ich immerhin wo und wie ich Klage erheben kann.
Gut. Wird in meinem Fall schwierig, weil ich ja die Bürofraufürallesallesalles bin. Da biste schnell weg, eine Sozialauswahl steht mir nicht zu. Gegen wen will da auch aufgewogen werden.

Das was mich ja schon seit Ewigkeiten interessiert, konnte garnicht geklärt werden, da ich dafür wohl an Vorlesungen für Arbeitsrecht teilnehmen müsste. Müsste. Muss ich nicht. Ich hab jetzt nur den Scheißjob meinen Leuten zu erklären, dass man sich einerseits nicht auf die verkürzte Kündigungsfristen berufen kann, wenn man sonst eben nix der Tarifverträge einhält ...

Mal sehen wie ich das subtil anstellen kann. Zwischen all den Abmahnungsmustern die ich wohl die nächsten Tage anfordere, werde ich mal den Tarifvertrag verstecken. Und denen dann erklären, dass die so aus der Nummer nicht rauskommen.
Und da ja nun einer den Meister macht ....

Bitte. Chef. Steck mich nie wieder in eine Versammlung, da es von Gebäudereinigern wimmelt. Diese Leute sind mir ja noch ärger als diese vermaledeiten Sklavenhändler (=Zeitarbeitsfirmen - irgendwann hoffentlich auch ein Post über die).
Noch nie n Putzlappen in der Hand gehalten, aber ...
Ach. Nein. Ich muss meine Umwelt akzeptieren. Egal wie schwer es fällt


Eins noch:
Ein HOCH auf die Gewerkschaften.

2 Kommentare:

  1. Nein! Zumindest nicht auf die Christliche, die meinem LM jetzt vom AG statt der IG Metall vorgesetzt wurde (er aber nicht rein ist). Der Saftladen ist rein AG-freundlich, nix für AN, für sie sie eigentlich gedacht sein sollte! Die Arbeitsverträge, die sie dem LM und seinen Kollegen unterjubeln wollten: das Letzte. Und die, die vor ca. 2 Jahren unterschrieben haben, jammern jetzt alle. Tja, ich hab mir das damals angeschaut und hab ihm gesagt, was die Konsequenzen sind, wenn er unterschreibt. Hat er nicht getan, sieht aber jetzt, daß ich meinen Job wohl doch ein bißchen beherrsche...

    AntwortenLöschen
  2. In Handwerksbetrieben ist scheinbar immer so, dass der Chef eine Gehirnzelle mehr (O-Ton mein Exchef) hat als die Arbeiter.
    (Habe ihm nicht gesagt, dass ich -ohne überheblich klingen zu wollen- 50 mehr habe als er).
    Da reicht die Ansage, wenn du das und das nicht machst kündige ich dich eben fristlos, als Drohung, dass unter Tariflohn gearbeitet wird, keine Pausen gemacht werden, 20 Tage Urlaub (bei einer 6Tage Woche) akzepiert werden usw.usf..
    Und auch als Abschreckung, wenn du in die Gewerkschaft eintrittst kündige ich dich fristlos ...

    Und ja, die HWK und die kleinen Gewerkschaften (ja auch die) sind AG-freundlich gestimmt.

    AntwortenLöschen